top of page

Editorial 1/23
Aloha, liebe Besucher/innen des Starkwind Windsurf-Blog

In letzter Zeit habe ich mich oft gefragt, ob ich mit meinem Windsurf-Blog starkwind.ch weitermachen soll oder nicht. Meine Leidenschaft fürs Windsurfen und Windfoilen und das Herzblut, das ich in den Blog gesteckt habe, sagen mir, dass ich weitermachen soll. Allerdings fällt mir diese Entscheidung von Jahr zu Jahr schwerer.


Einerseits, weil ich als Mittfünfziger niemandem mehr etwas beweisen muss und das Einzige, was für mich zählt, der «wide bryde grins Faktor» ist, wenn ich vom Wasser komme. Andererseits, weil mich bestimmte Dinge beginnen zu langweilen – was war im Windsurfsport die letzte wirkliche Innovation, das Stubby-Konzept von Fanatic oder die bikonkaven Board-Outlines der MB-Boards, etwas anderes? Es scheint, dass wir uns von den Marketingmaschinerien der Hersteller verschaukeln lassen und unser Material nur aufgrund von Design- und Farbänderungen wechseln, als ginge es um Mode.
Es erstaunt deshalb wenig, dass, wie aus verlässlichen Quellen zu vernehmen ist, an den Händlermeetings mittlerweile vornehmlich über Farben und Farbkonzepte referiert wird.


Deshalb habe ich mir vorgenommen, mich in Bezug auf Material in Zukunft soweit wie möglich zurückzuhalten. Das hat Auswirkungen auf den Blog, aber es gibt immer noch einige Accessoires, über die ich noch nicht berichtet habe und das werde ich nachholen. Daneben werde ich auch in diesem Jahr wieder um Reise- und Szeneberichte posten.

Also weiterhin viel Spass beim Durchstöbern des Blogs und hang loose

Role UT.png
Mein neuer Fanatic Stingray 125.jpeg
bottom of page