Roland starkwind.ch
Virus Foil-Windsurfen
Mich hat es erwischt bevor ich ein einziges Mal geflogen bin. Ich finde es extrem faszinierend und will es unbedingt erleben das lautlause übers Wasser Schweben.
Die noch junge Sportart ist mit Sicherheit noch nicht bis ins letzte Detail ausgereift, aber das am Markt angebotene Material scheint recht gut zu funktionieren.
Um unsere Materialschlacht nicht weiter aufzublähen, habe ich für mich entschieden, dass das Foilen mit meinem normalen Windsurfequipment funktionieren muss und sich nur durch den Einsatz von Foil oder Finne und der verwendeten Segelgrösse vom Windsurfen unterscheidet.

So werde ich meinen FANATIC GECKO 133 mit dem RRD WH FLIGHT ALU HYDROFOIL 85 bestücken und meine "Foil-Karriere" versuchen in Schwung zu bringen. Wenn der Wind stärker wird, ersetze ich den Gecko 133 durch seinen kleinen Bruder mit Finne und surfe mit dem gleichen Segel weiter. So zumindest müsste das in meiner vielleicht etwas idealistischen Vorstellung funktionieren.
Ob sich dies in Tat und Wahrheit so umsetzen lässt, könnt ihr später ebenso hier lesen, wie meine Erfahrungsberichte in Sachen Foil-Learning.