top of page
  • AutorenbildRoland starkwind.ch

Innovation im Zwei-Jahres-Rythmus?

Für viele von uns waren letzte Saison die Lieferengpässe und damit verbundenen Lieferfristen ziemlich nervig. Bei mir war es eine Duotone Gabel, die ich im Februar bestellt hatte und im August immer noch nicht lieferbar war, so wurde daraus dann eine AL360, «who cares». Diese Situation dürfte aufgrund des aktuellen Weltgeschehens auch noch einige Zeit anhalten, sich möglicherweise wegen Rohstoffknappheit, unterbrochenen Lieferketten oder knappen Transportkapazitäten noch verschärfen und die Preise im Gegenzug weiter ansteigen lassen.

Da lässt die Meldung von Gunsails aufhorchen, dass sie mit Re-Seal das weltweit erste Windsurfsegel aus recyceltem Material herstellen. Damit trifft Gunsails nicht nur den Zeitgeist von Nachhaltigkeit und Ökologie, sondern tritt auch der Rohstoffknappheit entgegen, den gebrauchte PET-Flaschen sind kaum Mangelware. Das ist mal eine echte Innovation und nicht wie so oft reines Marketinggehabe mit viel blumigen Worten, neuem Design in neuen Farben, frei nach dem Motto: «Alter Wein in neuen Schläuchen».

Hier geht's zum Re-Seal von Gunsails


Aus Sicht von uns Konsumenten wäre es in doppelter Hinsicht wünschenswert, dass die Hersteller sich gerade jetzt besinnen und endlich zur Einsicht kommen, einen Produktentwicklungszyklus von zwei Jahren nach dem Vorbild von Goya Sails einzuführen. Damit liesse sich die Preisspirale aufhalten und für die Hersteller die Wertschöpfung durch höhere Stückzahlen je Produktionszyklus verbessern. Weiter würden die Marketingkosten sinken und diese Mittel könnte man dann wiederum in echte Produktinnovationen und Entwicklungen à la Gunsails stecken, damit man seinen Kunden nach zwei Jahren mehr als nur «alten Wein...» na ihr wisst schon, anbieten kann.


Allerdings gibt es Brandmanager, die der Meinung sind, dass die Preisspirale längst noch nicht ausgereizt ist und mit anderen Sportarten Vergleiche ziehen. Trotzdem lassen sie dann für die grossen Abverkaufsschlachten wie die «boot» noch einmal «alte Ware» nachproduzieren und kanibalisieren sich und ihre sich bereits auf dem Markt befindende aktuelle Neuware selbst. Ein teuflisches Spiel nur der Marktanteile wegen!


Wie seht Ihr das? Wollt ihr weiterhin jedes Jahr neue Farben und Designs, ohne dass sich am Produkt auch nur das geringste geändert hat oder wollt ihr künftig lieber alle zwei Jahre ein überarbeites Produkt mit entsprechenden Verbesserungen und neuem Design?


46 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page