Roland starkwind.ch
«Surferische» Frühlingsgefühle
Heute Samstag, 18. Februar habe ich meine Saisonvorbereitung gestartet. Wieso gerade heute? Keine Ahnung, vielleicht weil wir heute einen Frühlingstag mit 15° Celsius hatten oder weil meine innere Stimme mir sagt, dass der Winter vorbei ist... Jedenfalls ist es lange her, dass ich im Februar mit Surfmaterial so intensiv herumhantiert habe.
Manch einer wird sich fragen, was ich denn ich denn so Dringendes zu tun habe, dass ich im Febraur damit anfangen muss. Nun, ich hatte mich entschieden, meinem in Sachen Qualität arg bescheidenen Fanatic Stingray Ltd. zur Sicherheit einen Carbon Noseprotector zu spendieren. Diese haben sich bereits auf unseren vorherigen Boards bestens bewährt. Die Montage wollte ich erstmals selbst übernehmen und es stellte sich heraus, dass dies mit der Anleitung von carbonprotect.de problemlos zu bewerkstelligen ist.
Im letzten Herbst habe ich mir das Gunsails HY-Foil Free 1050 zugelegt, dass den Testsieg oder zumindest aber den Preis-Leistungs-Sieg beim Racefoil-Test des Surf Magazins (Ausgabe 9/22) errungen hat. Dieses galt es exakt und spielfrei in die Foilbox einzupassen sowie die Befestigungsschrauben und Unterlagen optimal abzustimmen. In diesem Zusammenhang mussten nun auch die Fussschlaufen definitiv wieder nach aussen versetzt werden, damit das Brett «racemässig» angekantet werden kann, um richtig Höhe zu ziehen. Meine Eindrücke folgen selbstverständlich, sobald ich das Foil ausgiebig testen konnte.
Weiter habe ich mich dem Chinook Pro Flex Mastfuss mit Kardangelenk angenommen. Dieser hat sich letztes Jahr am Gardasee gelöst und durch das Fehlen der Ausrutschsicherung an der Grundplatte konnten sich Rigg und Brett ungehindert voneinander trennen. Zumindest war ich in Ufernähe, dennoch ist dies völlig inakzeptabel. Deshalb habe ich die Grundplatte durch eine Andere mit Ausrutschsicherung ersetzt und mir eine zusätzliche Sicherung gebastelt, die ich bei den nächsten Einsätzen in die Mastschiene einschieben und so ein erneutes Ausrutschen verhindern kann.

Der speziell zum Foilen hergestellte Mastfuss erhöht den Komfort beim Ein- und Auswassern deutlich. Dies jedoch nur unter der Voraussetzung, dass er auf dem Wasser auch einwandfrei und sicher funktioniert. Sollte er sich jedoch noch einmal lösen, landet er direkt in der Mülltonne.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Saisonvorbereitung auf alle Eventualitäten vorbereitet bin und dass ich in diesem Jahr viele erfolgreiche Surfsessions erleben werde.